Die Residenz-Kompanie trauert um einen Schützenbruder

Am Montag, den 20. März 2023 ist unser Schützenbruder Heiko Heuer im Alter von 51 Jahren verstorben.

Heiko war seit 1999 Mitglied in unserer Kompanie und übernahm sofort Verantwortung in der Verpflegungsmannschaft, in welcher er ein langjähriges Mitglied war. Des Weiteren nahm er rege und auch aktiv an weiteren Veranstaltungen unserer Bruderschaft teil.

Heiko wurde für seine Verdienste und für seinen Einsatz 2009 mit dem Kompanie-Verdienstorden ausgezeichnet. Im Jahr 2012 wurde er zum Stabsunteroffizier befördert.

Wir werden Heiko nie vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren!

🔰März 2023🔰

Ein bisschen Sport, ein bisschen Gemütlichkeit und ein paar Termine vom Bataillon sind auch dabei 🔰👍

Jahreshauptversammlung der Residenz-Kompanie🔰

Am 13.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Residenz-Kompanie im Waldhotel Nachtigall statt. Die Veranstaltung begann mit dem traditionellen Grünkohlessen. Nach dem Essen konnte Hauptmann Frank Krüger 92 Teilnehmer und Gäste begrüßen. Unter ihnen waren der amtierende Schützenkönig mit seinem Hofstaat und den Zeremonienmeistern, sowie eine Abordnung des Bataillonsvorstandes unter der Führung von Oberst Michael Pavlicic.

In seiner Begrüßungsrede erinnerte Frank Krüger an das zurückliegende Jahr der Residenzkompanie. In den weiteren Berichten wurde die Versammlung über aktuelle Mitgliederzahlen aber auch die Kassensituation informiert. Spieß Lucas Mitschke berichtete in anschaulicher Weise, was das Engagement eines Schützen ausmacht und in wie vielen Bereichen die Kompanie sich in Schloß Neuhaus einsetzt. In seinem Bericht erwähnte er darüber hinaus die zurückliegenden Veranstaltungen.

Nach 15-jähriger Amtszeit wurden die Seniorenbetreuer unter der Führung von Hubert Merschmann unter stehenden Ovationen verabschiedet. Auch in Zukunft wird die Seniorenabteilung der Kompanie viele schöne Momente erleben, jetzt unter neuer Leitung von Ralf Ransmann.

In diesem Jahr standen auch Positionen im Vorstand und den Abteilungen der Kompanie zur Wahl. Neben der Bestätigung des Oberleutnants Oliver Scheer wurde auch Nils Lebock im Amt des Schriftführers bestätigt. Der Vorstand wurde um eine weitere Position erweitert. Carsten Seidel hat sich bereit erklärt die Aufgaben des stellv. Hauptfeldwebels zu übernehmen. In Zukunft wird besonders Spieß Lucas Mitschke von ihm unterstützt.

Darüber hinaus wurden in den Abteilungen das Zeremonienmeisterpaar Tilla und Frank Menne wiedergewählt. In die Reihen der Platzmeister konnte ein neues Mitglied aufgenommen und die zur Wahl stehenden Platzmeister bestätigt werden. Auch die beiden Fahnenoffiziere sowie die Vertretung im Festausschuss haben ihre Aufgaben weiter inne.

Allen, die sich in den unterschiedlichen Bereichen in der Residenzkompanie sowie im Bataillon engagieren sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen.

Abgerundet wurden die Berichte und Wahlen von einem beeindrucken Einblick in das soziale Engagement der Kompanie. Durch zahlreiche Sach- und Geldspenden, aber auch durch tatkräftige Unterstützung bei Arbeitseinsätzen am Gemeindehaus der Christus-Kirche sowie der Schloß Neuhäuser Tafelausgabe haben sich die Mitglieder der Kompanie enorm eingesetzt.

Bevor es dann in den gemütlichen Teil des Abends überging, wurden die Platzierungen des diesjährigen Kompaniepokalschießens bekannt gegeben und geehrt. Im Luftgewehrschießen setzte sich Jens Wiedra (1.Platz) gegen Ingo Wille (2.Platz) und Stefan Hellmann (3.Platz) durch. Im Luftpistolenschießen errang Stefan Hansjürgen den 1.Platz. Den Glückspokal gewann Dominik Mohr.

Natürlich durfte auch die traditionelle Schätzfrage nicht fehlen. In diesem Jahr sollte geschätzt werden, wie viele laufende Straßenmeter der Kompaniebereich der Residenz-Kompanie im Ortsteil hat. Hier konnte sich Björn Lebock in einem Stechen gegen Ricarda Brück durchsetzen.

Ein harmonischer Abend ging im Kreise unserer Kompanie bis in die frühen Morgenstunden hinein zu Ende. Wir freuen uns auf ein neues, ereignisreiches Jahr in unserer Kompanie und unserem Heimatort!

🔰Seniorenadventfeier 2022🔰

Nach zweijähriger Corona-Pause konnten wir in diesem Jahr wieder, traditionell am ersten Dezember-Wochenende, unseren Seniorenadvent in der Meinolfus-Stube feiern.

Hubert Merschmann, unser Seniorenbetreuer, begrüßte die Teilnehmer und den Vorstand und berichtete über das vergangene Jahr. Er gab auch bekannt, dass dies nach 13 Jahren die letzte Veranstaltung von ihm und seinen Betreuer-Kollegen Hermann Altemeier, Wolfgang Hillebrand und Ulrich Leonhard sei und bedankte sich bei den Senioren für das Vertrauen.

Hauptmann Frank Krüger bedankte sich für die langjährige Abteilungsarbeit und überreichte den Betreuerteam ein Präsent. Ebenfalls bedankte Frank Krüger sich bei der Wirtin Gudrun Hoppe, die auch in diesem Jahr ihre Meinolfus-Stube den Senioren zur Verfügung stellte.

Als neuer Senioren-Betreuer stellte sich Ralf Ransmann den Teilnehmern vor. Er wird bei seinen Aufgaben unterstützt von Ehrenhauptmann Ingo Wille und Ehrenzeremonienmeister Günter Stimpel.

Ein weiterer Höhepunkt an diesem Nachmittag war der Besuch des Nikolauses. Er überbrachte den Senioren frohe Botschaft und erzählte so manche Anekdote aus den vergangenen Jahren.

🔰Kompanie-Wanderung und Boßeltour 2022🔰

Am Samstag, den 26.November 2022, fand unsere diesjährige Kompanie-Wanderung statt. Natürlich haben wir die Wanderung wieder mit unserem Boßeln verbunden.

Die Tour startete bei unserem Spieß Lucas Mitschke und ging zunächst vorbei am ehemaligen „Campingplatz Stauterassen“. Des Weiteren ging die Route in Richtung Gartenstadt, vorbei am Thunsee und durch den Wilhelmsberg.

Unterwegs ereignete sich ein spannender Wettkampf zwischen Team „Blau“ und Team „Gelb“, welcher mit einem gerechten Unentschieden endete.

Das Ergebnis wäre letztendlich auch egal gewesen, da hier einzig und alleine der Zusammenhalt der Gruppe, sowie der Spaß im Vordergrund standen.

Ziel der Wanderung war die Meinolfus-Stube, wo der Tag mit einem leckeren Grünkohlessen seinen Ausklang fand.

Jahreshauptversammlung 2022

Am Freitag, den 29.04.2022 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im kleinen Saal der Schlosshalle statt.

Neben den anwesenden Kompaniemitgliedern, konnte Hauptmann Frank Krüger u.a. den Schützenkönig Olaf Pippert mit seinem Hofstaat, sowie den Batl.-Vorstand begrüßen.

In seinem Bericht appellierte er an die Versammlung, dass es trotz der durch Pandemie und Krieg in der Ukraine ungewissen und schwierigen Umstände an der Zeit ist, die Geselligkeit in unserer Gemeinschaft wieder aufleben zu lassen.

Bei den Wahlen wurde Hauptmann Frank Krüger für weitere 3 Jahre einstimmig gewählt.
Ebenfalls bei den Vorstandswahlen gewählt wurden Kassierer Holger Bollmer, VWO Stefan Hansjürgen, 1.Leutnant Benedikt Schindler, sowie der Spieß Lucas Mitschke.

Neu in den Vorstand wurde Nils Lebock als Nachfolger von Ludger Wiedra zum Schriftführer gewählt.

Einen Neustart soll es auch in der Jungschützenabteilung der Residenz-Kompanie geben. Alexander Mitschke wurde zum neuen Jungschützenbetreuer gewählt.

Spieß Lucas Mitschke stellte einen Ablauf des diesjährigen Schützenfest der Versammlung vor und bat um die notwendige und tatkräftige Unterstützung aus den Reihen der Schützen.

Beim Kompanie-Pokalschießen belegte Stefan Hansjürgen beim Luftgewehr- und Luftpistolenschießen jeweils den 1.Platz. Den Glückspokal gewann Ehrenhauptmann Ingo Wille.

Spendenübergabe an die Paderborner Tafel im April 2022

Am Mittwoch, den 13.04.2022 wurde zusammen mit Gudrun Hoppe von der Meinolfus-Stube eine gemeinsame Spende in Höhe von 2100€ an die Paderborner Tafel übergeben.

Gudrun hatte beim 35-Jährigen Jubiläum der Meinolfus-Stube darum gebeten, dass sämtliche Geschenke zugunsten der Tafel gemacht werden sollen. Hierbei ist ein Wert von gut 1200€ zusammengekommen.

Die Residenz-Kompanie hat sich ebenfalls beteiligt und die „Spenden-Kasse“ aufgelöst, welche hauptsächlich durch das Engagement der helfenden Schützen gut gefüllt war. Gemeinsam konnte so eine gemeinsame Summe von 2100€ an den Geschäftsführer der Paderborner Tafel Wolfgang Hildesheim überreicht werden.

Die Residenz-Kompanie unterstützt die Tafel nunmehr seit einigen Jahren mit Arbeitseinsätzen, Lebensmitteln und auch durch Sach- und Geldspenden.

Ein großes Dankeschön geht an Gudrun, sowie an allen Spendern aus der Residenz-Kompanie.

Grünflächenpflege an der Christus-Kirche

Am vergangenen Mittwoch, den 06.04.22, haben ein paar fleißige Residenz-Schützen die Grünanlagen rund um die Christus-Kirche gesäubert und gestutzt.

Des Weiteren wurde eine Hecke vor der Kirche entfernt. An dieser Stelle soll in den kommenden Wochen ein Fahnenmast aufgestellt werden. Bei besonderen Anlässen, Festen oder bei Trauerfällen aus den Reihen der Kompanie, soll hier eine Fahne gehisst werden.

Wir bedanken uns bei allen Helfern, die an diesem Nachmittag mitangepackt haben.

Kompanie-Boßeln 2021

Am Samstag, den 06. November 2021, fand unsere diesjährige Boßeltour statt.

Bei herrlichstem Herbstwetter und einem „typischen emsländischen Wind“ ging es für die Teilnehmer durch den Sander-Bruch. Ziel des Spiels ist es, eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu werfen.

Zwar konnte das „Team Grün“ sich im Boßeln durchsetzen, aber es gab an diesem Nachmittag weder Gewinner noch Verlierer, da hier maßgeblich der Zusammenhalt gefeiert wurde.

Im Anschluss an die Boßeltour fand der Ausklang in der Meinolfusstube statt.

Neben dem kühlen frischgezapften Blonden gab es in diesem Jahr ein ganz besonderes Essen.

Im Zuge unserer Spendenaktion für die Tafel Schloss Neuhaus, spendierte uns Gudrun Hoppe, Wirtin der Meinolfus Stube, einen leckeren Backschinken der aus der Restaurantauflösung von Rolf Hoppe stammte.

So kam im Gegenzug eine Spende von 400€ für die Tafel zusammen und gutes Essen musste nicht sinnlos weggeworfen werden.

Es waren sehr schöne Stunden,  die wir bis spät in den Abend erleben durften.

Westfälischer Abend 2021

Am Samstag, den 02. Oktober 2021 feierten wir in der Schlosshalle unseren diesjährigen Westfälischen Abend.

Er stand ganz unter dem Motto:“50-Jahre Residenz-Kompanie“. So wurden in der gesamten Halle Ausstellungsstücke wie z.B. eine Puppe mit originaler Uniform des Mädchen-Musik-Corps, Pokale oder gar Bilder aus dem Kompanieleben ausgestellt.

Neben dem Detmolder Thusnelda-Bier präsentierten wir in diesem Jahr auch ein deftiges und sehr geschmackvolles Buffet aus dem Smoker an. Musikalisch wurden wir vom Musikzug Schloß Neuhaus unterhalten.

Des Weiteren hatten wir in diesem Jahr wieder Besuch vom Münsterländer Bauern aus Teckentrup alias Hubert Meiwes. Er unterhielt die Gäste mit seinen lustigen Anekdoten und Witzen aus dem Landleben.

Wir durften auch Schützenfreunde aus der Ferne begrüßen. Je eine kleine Abordnung von der St. Sebastian Schützenbruderschaft Marienloh und von der Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden-Nord gratulieren der Kompanie zum Jubiläum.

Interessante Einblicke und Informationen über die Kompaniegründung, erhielten wir in einem Interview mit den damaligen Gründungsmitgliedern Hubert Merschmann und Hermann Altemeier. Sie erzählten z.B. wie es zur Gründung einer 4.Kompanie kam und wie man auf den Namen „Residenz-Kompanie“ kam.

Zum Abschluss zeigte Hauptmann Frank Krüger noch einen Film von 1972, unserem ersten Schützenfest als Residenz-Kompanie.

Dieser Westfälische Abend war definitiv eine Reise durch die Kompaniegeschichte und mit seinen vielen Momenten, Eindrücke und Gästen auch ein gelungenes Event.