🔰Unsere Termine im April🔰
🔰Erster Bambiniprinz der Bruderschaft kommt aus der Residenz-Kompanie🔰
Das Jahr fängt für unsere Kompanie sehr gut an. Unser Jungschütze Marc Bollmer ist am vergangenen Sonntag, den 12. Januar 2025, zum ersten Bambiniprinzen des Bürger-Schützen-Vereins Schloß Neuhaus gekührt worden.
Das Schießen, welches das erste auf dem neuen Schießstand im Schießkeller war, fand im Rahmen des Jugend- und Schülerprinzenschießen statt.
Beim Bambinischießen durften alle Jungschützen bis 12 Jahre schießen. Neben den Bambinis durften auch die Schüler (12 bis 15 Jahre) und die Jugendlichen (15 bis 24 Jahre) um die jeweiligen Würden mitschießen.
An dieser Stelle möchten wir auch dem neuen Schülerprinzen, Justus Müller aus der Schloss-Kompanie, sowie Lasse Wirth (neuer Jugendprinz), ebenfalls aus der Schloss-Kompanie zu ihren Erfolgen gratulieren.
Wir wünschen viel Erfolg bei den kommenden Schießwettkämpfen auf der Diözesan- bzw. Bundesebene.
Im Anschluss an das Schießen fand die diesjährige Versammlung der Batl.-Jungschützen statt. Nach den einzelnen Berichten standen wichtige Vorstandswahlen auf der Tagesirdnung.
Nach gut 13 Jahren stellte sich Pia Siemensmeyer (Residenz-Kompanie) nicht mehr als Schriftführerin zur Wahl. Auf Pia folgt Lena Voß aus der Schloss-Kompanie.
Wir sagen an dieser Stelle recht herzlichen Dank für den Einsatz und die erbrachte Leistung in den letzten 13 Jahren und wünschen alles Gute für Zukunft.
🔰Jahreshauptversammlung 2025🔰
Neben den Herren des Hofstaates konnte er auch den geschäftsführenden Vorstand vom Bataillion, sowie Gäste von der St.Hubertus Schützenbruderschaft Menden-Nord begrüßen.
Es folgten die Berichte des Vorstandes u.a. vom Kassierer Holger Bollmer, der eine solide Kassenlage präsentieren konnte, der Rückblick auf das vergangene Schützenfest von Benedikt Schindler oder aber auch der Rückblick auf das Schützenjahr 2024 von Spieß Lucas Mitschke, der in diesem Jahr den legendären Worten „I have a dream“ von Martin Luther King jr. gedachte und in seinem Bericht aufzeigte was Träume in einem Schützenjahr ausmachen.
Im Anschluss folgten die Berichte aus den Abteilungen der Jungschützen und der „Senioren 60+“. Schießmeister Daniel Wiedra berichtete über den aktuellen „Baustand“ des neuen Schießkeller im Schloß.
Dann kam es zum Höhepunkt des Abends – der Vorstandswahl. Neben dem Hauptmann Frank Krüger, standen in diesem Jahr auch der 1. Leutnant Benedikt Schindler, sowie der Kassierer Holger Bollmer zur Wahl. Alle drei Schützenbrüder wurden in ihren Vorstandspositionen wiedergewählt. Fahnenoffizier Jörg Wirth, Schießmeister Daniel Wiedra, Quartiermeister Alex Wiesbrock, Zeremonienmeister Willi Hoff, Festausschussmitglied Thomas Philipper, sowie die beiden Platzmeister Michael Ennens und Stefan Hellmann wurden in ihren Position bestätigt.
Im Anschluss an die Wahlen erwähnte unser Schriftführer Nils Lebock das „Soziale Engagement“ unserer Kompanie, welches sich Jahr für Jahr immer weiter ausweitet. Eine neue Initiative stellte Pia Siemensmeyer vor. Unter dem Motto:“Die Resi blüht auf!“ sollen in den kommenden Jahren nachhaltig Bienenvölker angesiedelt werden und ein eigener Honig produziert werden.
Bei der diesjährige Schätzfrage,“Wie viele Orden und Beförderungen gab es seit der Kompaniegründung 1971 in den Reihen der Residenz-Kompanie?“ gab es dieses Jahr Präsentkörbe der Detmolder Brauerei zu gewinnen. Jungschützenbetreuer Alexander Mitschke lag mit seinem Tipp am nächsten an dem gesuchten Ergebnis und gewann den 1.Preis.
Hauptmann Krüger bedankte sich hierauf bei der Kompanie für ihr geleistetes ehrenamtliches Engagement und schloss die Versammlung, welche noch bis in die frühen Morgenstunden gemütlich ausklang.
🔰Neujahrsgrüße🔰
Wir schauen positiv auf unser dreiundfünfzigstes Jahr unserer Kompaniegeschichte zurück, welches eine ganze Reihe von schönen Momenten für uns geboten hat. Das kommende Jahr 2025 schließt sich hoffentlich daran an.
Wir wünschen Euch und Euren Familien einen guten Rutsch, ein frohes Neues Jahr und Gesundheit, Erfolg und Gottes Segen für das Jahr 2025.
🔰Weihnachtsbäume für die Christus-Kirche🔰
Am Samstag, den 14. Dezember 2024, hat die Residenz-Kompanie zwei Weihnachtsbäume in und an der Christus-Kirche in Schloß Neuhaus aufgestellt.
Beide Bäume kommen in diesem Jahr vom Reiterpfad und sind 4,5 bzw. 6m hoch. Natürlich wäre diese Aktion ohne die nötigen Helfer nicht möglich gewesen. Dafür noch einmal vielen Dank.
Einen dritten Baum haben wir gestern nach Sennelager zur Paul-Gerhardt Kirche gebracht.
Wer die drei Bäume mal live und geschmückt sehen will, kann über die Weihnachtstage einen der vielen Gottesdienste in der Christus-Kirche bzw. in der Paul-Gerhardt Kirche besuchen.
🔰Seniorenadventfeier 2024🔰
Am Samstag, den 07. Dezember 2024, fand die diesjährige Adventfeier unserer Funktionsgruppe „Senioren 60+“ in der Meinolfus-Stube statt.
Ralf Ransmann, unser Seniorenbetreuer begrüßte die rund 60 Teilnehmer, sowie den Kompanievorstand. Er berichtete über die Veranstaltungen der letzten Monate und machte bereits Werbung für die Seniorenveranstaltungen im kommenden Jahr.
Nach dem Seniorenbetreuer begrüßte auch Hauptmann Frank Krüger die Teilnehmer und bedankte sich recht herzlich bei der Wirtin der Meinolfus-Stube Gudrun Hoppe mit einem Blumenstrauß.
Die Meinolfus-Stube ist gerade für unsere Seniorenabteilung immer eine sehr gute Adresse.
Im Anschluss erfolgte das Highlight an diesem Nachmittag. Der Nikolaus nahm gemeinsam mit Knecht Ruprecht den weiten Weg auf sich und besuchte die Senioren. Er laß die Taten und Tadel aus dem goldenen Buch der Residenz-Kompanie vor und überreichte den Teilnehmern einen Stollen.
Rundum war es für alle Teilnehmer ein harmonischer und gelungener Nachmittag, der eine große Auswahl an Kuchen, Torten, belegte Brote, Kaffee und dem ein oder anderen kühlen Blonden bot.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
🔰Infoveranstaltung für die Senioren🔰
Am Donnerstag, den 25. April 2024 fand für die Senioren der Residenz-Kompanie und der Hatzfelder-Kompanie eine Infoveranstaltung zum Thema „Straftaten zum Nachteil von Senioren“ im Pfarrheim St.Josef in Mastbruch statt.
Gut 60 Senioren sind der Einladung der Seniorenbetreuer Ralf Ransmann und Reinhard Peckelsen gefolgt und erlebten einen sehr kurzweiligen und informativen Vortrag.
Die Kriminalhauptkommissare Simone Höing und Dietmar Kluthe berichteten sehr anschaulich über die Gefahren durch Taschendiebstahl, Telefonbetrug z.B. durch Schockanrufe, Internetbetrug , Trickdiebstahl z.B an der eigenen Haustür usw. und zeigten dabei auch gleichzeitig Möglichkeiten auf, wie man sich selbst davor schützen kann.
Der Tag fand dann bei vielen gemeinsamen Gesprächen unter den Senioren seine Ausklang. Hervorzuheben ist auch die gute Zusammenarbeit der beiden Seniorenvertretungen der Kompanien. Weitere gemeinsame Unternehmungen sind bereits geplant.
🔰Senioren-Klönnachmittag🔰
Am Donnerstag, den 11. April 2024 fand der diesjährige Klönnachmittag der Senioren statt.
Gut 30 Teilnehmer konnte der Seniorenbetreuer Ralf Ransmann in der Meinolfus-Stube willkommen heißen.
Bei leckerem Reibekuchen und dem ein oder anderen „kühlen Blonden“ erlebten die Teilnehmer einen geselligen und unvergesslichen Nachmittag.
![]() |
![]() |
🔰Westfälischer Abend 2024🔰
Am Samstag, den 23.03. 2024 fand unser diesjähriger Westfälischer Abend in der Schlosshalle statt.
Pünktlich um 19 Uhr begrüßte Hauptmann Frank Krüger die anwesenden Gäste, welche aus dem Bürger-Schützen-Verein Schloß Neuhaus, den befreundeten Schützenvereinen, der heimischen Politik und von der evangelischen Kirche kamen.
Nach der Begrüßung folgte für die Gäste die traditionelle Schnippelbohnensuppe und ein westfälisches Kaltbuffet.
Als Festredner konnten wir dieses Jahr Christian Stork von der Schlosspark und Lippesee GmbH willkommen heißen. In seinem Bericht stellte er die einzelnen Bereiche wie z.B. den Schlosspark und den Lippesee vor und gab uns einen Einblick in das Unternehmen, welches u.a. mit dem „Schlosssommer“ eine bekannte und in der Region fest verankerte Veranstaltungsreihe ausrichtet.
Der Westfälische Abend fand im Anschluss bei unzähligen Gesprächen und einer tollen gemütlichen Atmosphäre seinen Ausklang. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlichen bei allen bedanken, die für diesen tollen Abend gesorgt haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |