Archiv

Kompanie-Wanderung 2019

Am Samstag, den 30. November 2019 fand unsere diesjährige Kompanie-Wanderung bzw. unser Kompanie-Boßeln statt.

Bei bestem Wetter traf sich die Wanderschar beim Hotel Meermeier in Sande am Lippesee. Es wurde südlich am Lippesee geboßelt – eine sehr schöne, jedoch sehr kurvenreiche Strecke (für uns Boßel-Profis kein Problem mehr ?).

Über das Gut Lippesee, durch Nesthausen bis hin zum Merschweg bot sich ein spannender Wettkampf der beiden Teams.

Zum Ausklang kehrten wir dann zu leckerem Wurstebrei mit Kartoffeln und einem leckeren Pils in die Meinolfusstube ein.

Es ist schön mitanzusehen, dass sich das Boßeln mehr und mehr zur Tradition entwickelt und immer mehr Kompanie-Mitglieder an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Uffz.-Ausflug nach Dortmund

Am Samstag, den 12. Oktober 2019, fand der diesjährige Uffz.-Ausflug der Residenz-Kompanie statt.

In diesem Jahr ging es nach Dortmund, wo wir das Deutsche Fußballmuseum besuchen haben.

 

In einer gut zweistündigen Führung haben wir die fast 140-jährige Geschichte des deutschen Fußball durchlaufen und konnten so auf eindrucksvolle Weise, nochmal die schönsten Momente erleben.

Sei es bei „Fritz-Walter-Wetter“ auf dem Rasen im Wankdorfstadion 1954, im Tonstudio mit den Helden von 1974 oder beim Rückblick auf das, auch uns noch gut in Erinnerung gebliebene Finale 2014 in Rio gegen Argentinien, die Führung bot alles was der deutschen Fußball zu bieten hatte.

  

Nach der Führung hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit die Shopping-Meile oder die Brauhäuser Dortmunds zu besuchen, ehe es dann wieder mit dem Bus Richtung Heimat ging.

Der Tag klang dann bei einem gut bürgerlichen Buffet mit Oktoberfest-Spezialitäten und zahlreichen Gesprächen über den ereignisreichen Tag in der Meinolfusstube aus.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Ausflug.

 

Unser Kommersgelände 2019

Westfälischer Abend 2019

Wieder ein gelungener Westfälischer Abend der Residenz-Kompanie.
Hauptmann Frank Krüger konnte rund 130 Gäste in der Neuhäuser Schlosshalle begrüßen. Musikalisch wurde dieser durch den Musikzug Schloß Neuhaus untermalt.

Nach einer deftigen Schnippelbohnesuppe und einem westfälischen Kaltbuffet stellte der leitende Branddirektor Ralf Schmitz die Feuerwehr Paderborn vor. Wir erhielten Einblicke in die Strukturen und deren Einsätze. Auch welche Strapazen am Unfallort für die Einsatzkräfte, die sich zum größten Teil ehrenamtlich engagieren, herrschen, konnten durch diesen Vortrag vermittelt werden.

Ein sehr interessantes Thema denn während des Vortrages war es sehr ruhig und alle folgen gespannt den Worten von Ralf Schmitz. Wir danken allen Einsatzkräften für Ihre Bemühungen um die Sicherheit der Menschen bei uns. Herrn Schmitz wurde als Dank für seinen Vortrag einen Kompanie-schal, sowie eine Spende für die Jugendfeuerwehr überreicht.

Nach dem offiziellen Teil eines wirklich gelungenen Abends, traten wir in den gemütlichen Teil über und genossen an Tischen und Theke das Beisammensein und führten interessante Gespräche.

Residenz-Schützen unterstützen Schloß Neuhäuser Tafel

v.l. N. Lebock, F. Brunner, M. Stecher, S. Hansjürgen

Mit dem festen Entschluss, sich sozial in Schloß Neuhaus zu engagieren, sind die Residenz-Schützen in das Jahr 2019 gestartet. Eine von den Jungschützen initiierte Spenden-Aktion zugunsten bedürftiger Personen der Tafel wurde von der Kompanie mit großer Unterstützung angenommen, sodass am 09.02.2019 zusätzlich zur wöchentlich stattfindenden Ausgabe im Roncalli-Haus eine Vielzahl an weiteren Lebensmitteln übergeben werden konnte. Rund 60 Familien mit mehr als 175 Personen konnten sich über Waren im Wert von über 700 EUR freuen, sodass ein großer Dank allen Spendern gilt!

Jahreshauptversammlung 2019

Am Freitag, den 11. Januar 2019 fand ab 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der Residenz-Kompanie im Waldhotel Nachtigall statt.

Gestartet wurde mit dem traditionellem Grünkohlessen, welches wieder einmal hervorragend von unserer Verpflegungsmannschaft zubereitet wurde.

Nachdem Grünkohlessen folgte Hauptmann Frank Krüger mit seiner Begrüßung an die Kompanie und die anwesenden Gäste u.a. dem Schützenkönig Raimund Voß, seinen Prinzen, sowie eine Abordnung vom Bataillionsvorstand.

In seinem Bericht, erinnerte Hauptmann Frank Krüger nochmals an das vergangene Jahr und sprach das 40-jährige Freundschaftsjubiläum zur St. Hubertus Schützenbruderschaft Menden-Nord mit seinen vielen freundschaftlichen Aktionen an.

In den weiteren Vorstandsberichten erhielten die Mitglieder Informationen zur aktuellen Situation der Kompanie. Schriftführer Ludger Wiedra ließ das Schützenfest noch einmal Revue passieren und Kassierer Holger Bollmer gab einen Überblick über die Finanzen der Kompanie. Spieß Lucas Mitschke erwähnte noch einmal das Schützenjahr 2018 mit seinen vielen Veranstaltungen, erinnerte aber auch an das „Wir“-Gefühl der Kompanie und lobte dieses.

Seinen letzten Bericht gab in diesem Jahr Verwaltungsoffizier Ralf Ransmann ab, indem er die aktuellen Mitgliederzahlen vortrug. Ralf verabschiedete sich nach mehr als 12 Jahren Vorstandsarbeit in den verdienten Schützenruhestand.

Bei seiner Verabschiedung ernannte Hauptmann Krüger, Ralf Ransmann zum Ehrenleutnant und überreichte ihm eine Urkunde, sowie ein Präsent. Auch Platzmeister Christopher Roberts wurde nach seinem Abschied zum Ehrenplatzmeister ernannt.

Bei der anschließenden Neuwahl wurde Stefan Hansjürgen zum neuen Verwaltungsoffizier der Kompanie gewählt. Hauptmann Frank Krüger, sowie der 1.Leutnant Benedikt Schindler und der Kassierer Holger Bollmer wurden in ihren Ämtern für 3 weitere Jahre bestätigt.

Als neuer Quartiermeister stellte sich Alex Wiesbrock zur Wahl, nachdem Moritz Brüggemann sein Amt ablegte. Als neues Zeremonienmeisterpaar stellten sich Conny und Willi Hoff zur Wahl und wurden von der Kompanie einstimmig zu diesem gewählt.

Bei der anschließenden Übergabe des Schießpokal, gewann Stefan Hansjürgen sowohl im Luftpistolen-, als auch im Luftgewehrschießen den Kompaniepokal. Den Glückspokal konnte der Kassierer Holger Bollmer gewinnen.

Die diesjährige Schätzfrage:“Wie viele Schritte machte unser Spieß Lucas Mitschke bei seiner Wandertour im April 2018 nach Menden?“, wurde mit 124.737 Schritten beantwortet. Nachdem mehrere Schätzer mit 125.000 dem Ergebnis ziemlich nah lagen, wurde in einem Stechen ein Gewinner ermittelt. Der Sieger hieß Burkhard Ringhoff, er gewann einen Präsentkorb und eine Flasche „Sauerländer Streuobstwiese“.

Eine harmonische Versammlung ging damit nach vielen schönen Stunden zu Ende. Wir freuen uns auf das Schützenjahr 2019.

Kompanie-Wanderung 2018

Am 24.November 2018 fand unsere diesjährige Kompanie-Wanderung durch den Sander-Bruch statt.

Unsere „Wanderfreunde“ der Residenz-Kompanie

Auch in diesem Jahr wurde auf der Strecke, ein Boßel-Wettkampf veranstaltet. Ziel des Spiel ist es, eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu werfen.

Bei echt typisch, norddeutschen Wetter meisterten die Wanderer die Strecke und den Wettkampf, aus dem Team Blau als Sieger hervorging.

Nicht nur beim Boßeln, sondern auch beim „Selfie“ eine gute Truppe

Der Ausklang dieses ereignisreichen Tag fand mit einem leckeren Grünkohlessen und dem ein oder anderen kühlen Getränk in der Meinolfusstube statt.

Die Freude und Begeisterung der Neulinge beim Boßeln hält immernoch an und so kann dann schon mal für 2019 geübt werden.

 

40.-Jähriges Freundschaftsjubiläum Menden-Nord

Am vergangenen Samstag, den 06. Oktober 2018, fand unser Kompanieausflug mit Freundschaftsfest bei unseren Freunden aus dem Sauerland, der St. Hubertus Schützenbruderschaft Menden-Nord statt. Es sollte ein weiterer Höhepunkt im Jahr des 40-Jährige Freundschaftsjubiläum werden.

Um 13:30 Uhr machte sich der Bus mit den Residenzschützen auf dem Weg nach Menden. In Menden angekommen wurden wir von unseren sauerländischen Freunden mit Kaffee und Waffeln bei herrlichstem Herbstwetter an der Hubertushalle begrüßt.

Der Vorstand der Residenz-Kompanie mit den Jungschützen aus Menden-Nord, welche den Vogel Farbe verliehen haben
Der wunderschöne „Freundschaftsvogel“

Gegen 16 Uhr wurde dann auf der Mendener Seite für alle Hubertusmitglieder die Hubertusjagd und für die Mitglieder der Residenz-Kompanie ein Freundschaftsvogelschießen ausgetragen bzw. ausgeschossen.

Noch vollständig – Der Vogel im „Nest“

Nach gut 90 Minuten waren beide Schießen beendet und so stand als neuer Jagdkönig Hubert Fabinski fest, welchen wir an dieser Stelle noch einmal rechtherzlich gratulieren wollen. Das Vogelschießen brachte folgendes Ergebnis hervor:

Krone: Christian Peckelsen
Apfel: Holger Bollmer
Zepter: Dietmar Born
Residenz-Flügel: Jörg Wirth
Hubertus-Flügel: Oliver Scheer
Freundschaftskönig: Lucas Mitschke

Unser „Freundschaftshofstaat“ mit dem Kompaniemaskottchen „Balu“

Nachdem man sich im Schießen gemessen hatte, wurde sich abends bei einem gemeinsamen Grillen gestärkt. Der Tag fand dann mit geselligen Gesprächen bei guter Musik und dem ein oder anderen kühlen Getränk seinen krönenden Abschluss.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der St.Hubertus Schützenbruderschaft Menden-Nord, dass wir den Tag bei Euch verbringen konnten. Wir sind stolz eine solche Schützenfreundschaft zu haben und hoffen, dass diese noch jahrzehntelang anhält.

Zapfen in der Libori-Oase 2018

Nach der mehr als gelungenen Premiere im vergangenen Jahr, gab es 2018 eine Fortsetzung. Die Residenz-Kompanie zapfte am Sonntag, den 29. Juli 2018 in der Libori-Oase. Hierbei wird für einen guten Zweck gezapft.

Der Spaß und der Zusammenhalt in der bunt gemischten Truppe standen natürlich ebenso auf der Tagesordnung. Seinen ersten auswärtigen Auftritt hatte auch unser neu entworfenes Kompanie-T-Shirt, welches Bilder aus der bisherigen Kompaniegeschichte zeigt.

Ein großes Dankeschön geht an Matthias Pielsticker und Sebastian Filla, die wieder einmal eine perfekte Organisation zeigten. Wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.

Eine geschworene Einheit – Das Zapfteam in der Libori-Oase

Nachlese Schützenfest Menden-Nord

Vom 14.07 – 16.07. 2018 fand das Schützenfest von unseren Freunden der St.Hubertus Schützenbruderschaft Menden-Nord statt. Bereits am Freitagabend kam eine kleine Abordnung der Residenz-Kompanie nach Menden, um der Einladung des Königpaares Detlef Blum und Ellen Sprenkels zu folgen. Gemeinsam wurde an diesem Abend das Königskränzen gefeiert und somit das Schützenfest-Wochenende eingeläutet.

Die kommenden Feiertage sollten sich dem Freitag anschließen. Vertreten von unseren „Alt-Jungschützen“, welche das ganze Wochenende in Menden übernachteten, sollte am Samstagabend das Stimmungsbarometer noch eine Stufe höher steigen.

Als großer Festtag stand der Sonntag an. Die Residenz-Kompanie setzte einen Bus ein und fuhr mit dem kompletten Neuhäuser Hofstaat, angeführt von dem Königspaar Raimund und Petra Voß, sowie 45 weiteren Schützen ins Sauerland, um an den dort stattfindenden Festumzug teilzunehmen.

Anlässlich des 40-Jährigen Freundschaftsjubiläum zu unseren Mendener Freunden, überreichten wir unseren Freunden ein Fahnenband, welches eine Grafik zeigt, die unter dem Motto „Freundschaft ist jeden Herzschlag wert“ steht. Es ist ein Freundschafts-EKG dargestellt, welches die beiden Wahrzeichen der Orte Schloß Neuhaus und Menden zeigt. Die Linie, welche beide Wahrzeichen verbindet, ist dem Höhenprofil der Freundschaftswanderung von unserem Ehrenhauptmann Ingo Wille und unserem Spieß Lucas Mitschke Ende März nachempfunden. Die Wanderung steht symbolisiert auch die Stichworte die diese Freundschaft ausmachen – Blut, Schweiß und Tränen aber auch Freude, Stolz und Zusammenhalt. Was wäre eine Freundschaft ohne Herzblut und was wäre Herzblut ohne einen Herzschlag? Möge dieser Herzschlag noch lange schlagen!

Die Vorderseite des Fahnenbanners…
….und die Rückseite mit dem „Freundschafts-EKG“

Bei herrlichstem Königswetter ging es anschließend mit Marschmusik beim großen Festumzug durch die Straßen von Menden hinauf zur Hubertushalle. Zusammen mit dem Hofstaat, den Iserlohner Stadtmusikanten, sowie den anderen anwesenden Gästen wurde bis in die Abendstunden lang gefeiert und an unvergesslichen Momenten gebastelt.

Der Montag stand ganz im Zeichen des Vogelschießens und der Frage: „Wer wird neuer König?“. Die Frage sollte, dann gegen 18 Uhr beantwortet werden. Olaf Schiene setzte sich im Schießen durch und regiert nun zusammen mit seiner Ehefrau Corina die Schützen aus Menden-Nord. An dieser Stelle nochmal die herzlichsten Glückwünsche zur errungenen Königswürde.

Das neue Königspaar: Olaf und Corina Schiene

Was bleibt am Ende eines solchen Wochenendes noch zu sagen? Die Gastfreundlichkeit, die wir an diesem Wochenende wieder erlebt haben, ist überragend. Das was man an so einem Wochenende erlebt ist gelebte Freundschaft – Unsere Herzen schlagen in dem selben Takt. Beim Zusammensein, beim Marschieren und natürlich auch beim Feiern. Zusammen mit unseren Freunden freuen, wir uns jetzt schon auf das Freundschaftsfest am 06. Oktober 2018 in Menden.

Schützenfest 2018

Das Schützenfest 2018 ist nun Vergangenheit und die Kompanie schreibt auch 2018 ein weiteres Kapitel ihrer Kompaniegeschichte neu.

Nachdem im Frühjahr 2018 die Umbauarbeiten an den Sandbergschulen gestartet sind, musste die Kompanie sich nach einem neuen Kommersplatz umschauen. Diesen fand man an der Christuskirche, genauer gesagt hinter dem Gemeindehaus am Fischerkamp. An diesem Abend fanden unter anderem die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Leistungen in der Kompanie statt.

Unter einem alten Baumbestand und bei herrlicher Atmosphäre wurde hier im Anschluss ausgiebig der Schützenfest-Auftakt gefeiert. Selbst ein kurzer Platzregen tat der familären Stimmung keinen Abbruch und so fand der Kommers bei guten Gesprächen mit Freunden in den frühen Morgenstunden sein Ende.

An einem Baukran wurde ein Fallschirm, als Überdachung, hochgezogen.
Festlich geschmückt: Der Kommersplatz 2018 am Gemeindehaus der Christuskirche

Einem guten Kommersabend, folgte ein ebenso guter Schützenfest-Samstag. Am Abend ging es zunächst mit den Ehrungen im Innenhof des Marstalls weiter. Aus unserer Kompanie erhielten Stefan Hellmann und Jürgen Lengeling das Silberne Verdienstkreuz. Ingo Wille, Günter Stimpel und Christopher Roberts erhielten aufgrund Ihrer Leistungen und Verdienste im Bataillion den Bat.-Verdienstorden.

Nach einem herrvorragenden Großen Zapfenstreich ging es anschließend in die Schlosshalle, wo unter anderem auch das Kompanielied lautstark und voller Stolz gesungen wurde.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des großen Festumzuges und so zog die Kompanie in den Reihen des Bataillions mit anderen Gästen und Gastvereinen durch die Straßen der alten Residenzstadt Schloß Neuhaus.

Am Montagmorgen begann die Kompanie den Tag mit Ihrem traditionellen Katerfrühstück beim Ehrenhauptmann Heinrich Mertens, ehe es im Anschluss in den Gottesdienst ging. Das Frühstück, welches dieses Jahr im neuen Festzelt aufgebaut wurde, stärkte die Schützen und unsere Gäste für den weiteren Tagesverlauf.

 

 

 

 

 

 

Beim anschließenden Vogelschießen konnte die Residenz-Kompanie mit Ralph Maschke beim Prinzenschießen und mit Frank Hesse beim Königschießen zwei Anwärter stellen. Leider blieb Beiden das Schussglück verwehrt. Neuer König wurde mit dem 162. Schuss unser Kommandeur Raimund Voß aus der Schloss-Kompanie. Wir gratulieren Ihm und seiner Ehefrau Petra, sowie den Prinzenpaaren zu den errungen Würden.

Der noch unversehrte Vogel kurz vorm Schießen

Traditionell fand das Schützenfest am Abend mit dem großen Brilliantfeuerwerk im Schlosspark seinen glanzvollen Abschluss.

Westfälischer Abend 2018

Am Samstag den 24. März 2018 fand unser traditioneller Westfälischer Abend statt.

Nachdem wir 7 Jahre lang im Spiegelsaal des Neuhäuser Schlosses feiern konnten, mussten wir den Abend in diesem Jahr in der Schlosshalle feiern.
In dem gut geschmückten Saal begrüßte unser Hauptmann Frank Krüger die gut 120 angereisten Gäste.

Neben einer leckeren Kartoffelsuppe, gab es ein deftiges
westfälisches Kaltbuffet, bei welchem unsere Verpflegungsmannschaft wieder alle Mühe hineingesteckt hatte. Aber auch ein gut gezapftes Detmolder Landbier durfte an diesem Abend nicht fehlen.

Als Redner konnten wir in diesem Jahr Martin Lausen, Chefredakteur von Radio Hochstift gewinnen. In seinem interessanten Vortrag erläuterte uns Martin Lausen, die Entwicklung und die täglichen Abläufe des heimischen Radiosenders.

Als Dankeschön überreichte ihm Frank Krüger einen Schal der Residenz-Kompanie, sowie eine Spende in Höhe von 600€ für die Aktion Lichtblicke,
welche im Laufe des Abends aus den Reihen der Kompanie gesammelt wurde.

Alles in Allem ein sehr gelungener Abend und wir freuen uns auf die Fortsetzung im kommenden Jahr.

Jahreshauptversammlung 2018

Die letzte Jahreshauptversammlung unter der Leitung von Ingo Wille. Mit bewegenden Worten bedankte sich der scheidende Hauptmann und bekam dafür Standing Ovations von den anwesenden Gästen. Anschließend wurde dann Frank Krüger zum neuen Hauptmann der Kompanie gewählt. In seiner ersten Amtshandlung ernannte er Ingo Wille zum Ehrenhauptmann der Residenz-Kompanie. Bei weiteren Wahlen im Vorstand wurden alle mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt.
Günter Stimpel wurde zum Ehrenzeremonienmeister ernannt. Er legte sein Amt nach 15 aktiven Jahren nieder.
Die JHV war auch der Auftakt zum Bestehen der 40jährigen Freundschaft zu St. Hubertus Menden Nord.
Eine Freundschaft die seinesgleichen sucht und gebührend gefeiert werden soll in diesem Jahr. Nach der Versammlung waren noch ein paar gesellige Stunden angesagt.