Kompanie-Boßeln 2021

Am Samstag, den 06. November 2021, fand unsere diesjährige Boßeltour statt.

Bei herrlichstem Herbstwetter und einem „typischen emsländischen Wind“ ging es für die Teilnehmer durch den Sander-Bruch. Ziel des Spiels ist es, eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke zu werfen.

Zwar konnte das „Team Grün“ sich im Boßeln durchsetzen, aber es gab an diesem Nachmittag weder Gewinner noch Verlierer, da hier maßgeblich der Zusammenhalt gefeiert wurde.

Im Anschluss an die Boßeltour fand der Ausklang in der Meinolfusstube statt.

Neben dem kühlen frischgezapften Blonden gab es in diesem Jahr ein ganz besonderes Essen.

Im Zuge unserer Spendenaktion für die Tafel Schloss Neuhaus, spendierte uns Gudrun Hoppe, Wirtin der Meinolfus Stube, einen leckeren Backschinken der aus der Restaurantauflösung von Rolf Hoppe stammte.

So kam im Gegenzug eine Spende von 400€ für die Tafel zusammen und gutes Essen musste nicht sinnlos weggeworfen werden.

Es waren sehr schöne Stunden,  die wir bis spät in den Abend erleben durften.

Westfälischer Abend 2021

Am Samstag, den 02. Oktober 2021 feierten wir in der Schlosshalle unseren diesjährigen Westfälischen Abend.

Er stand ganz unter dem Motto:“50-Jahre Residenz-Kompanie“. So wurden in der gesamten Halle Ausstellungsstücke wie z.B. eine Puppe mit originaler Uniform des Mädchen-Musik-Corps, Pokale oder gar Bilder aus dem Kompanieleben ausgestellt.

Neben dem Detmolder Thusnelda-Bier präsentierten wir in diesem Jahr auch ein deftiges und sehr geschmackvolles Buffet aus dem Smoker an. Musikalisch wurden wir vom Musikzug Schloß Neuhaus unterhalten.

Des Weiteren hatten wir in diesem Jahr wieder Besuch vom Münsterländer Bauern aus Teckentrup alias Hubert Meiwes. Er unterhielt die Gäste mit seinen lustigen Anekdoten und Witzen aus dem Landleben.

Wir durften auch Schützenfreunde aus der Ferne begrüßen. Je eine kleine Abordnung von der St. Sebastian Schützenbruderschaft Marienloh und von der Schützenbruderschaft St. Hubertus Menden-Nord gratulieren der Kompanie zum Jubiläum.

Interessante Einblicke und Informationen über die Kompaniegründung, erhielten wir in einem Interview mit den damaligen Gründungsmitgliedern Hubert Merschmann und Hermann Altemeier. Sie erzählten z.B. wie es zur Gründung einer 4.Kompanie kam und wie man auf den Namen „Residenz-Kompanie“ kam.

Zum Abschluss zeigte Hauptmann Frank Krüger noch einen Film von 1972, unserem ersten Schützenfest als Residenz-Kompanie.

Dieser Westfälische Abend war definitiv eine Reise durch die Kompaniegeschichte und mit seinen vielen Momenten, Eindrücke und Gästen auch ein gelungenes Event.

 

 

 

 

 

 

 

 

Kompanieversammlung der Residenz-Kompanie

Am letzten Freitag, den 27. August 2021, fand im kleinen Saal der Schlosshalle unsere erste Kompanieversammlung seit Januar 2020 statt.

Nach der Begrüßung von unserem Hauptmann Frank Krüger, wurde an die Verstorbenen der letzten zwei Jahre gedacht. Es folgten neben dem Grußwort vom Hauptmann, der Kassenbericht vom Kassierer und ein Rückblick vom Spieß über die vergangenen zwei Jahre – die Kompanie lebt!

Dann folgte der Höhepunkt der Versammlung. Es wurden alle Jubilare (25-jährige, 40-jährige, 50-jährige und 60-jährige) geehrt.

Im Punkt „Verschiedenes“ wurde über das caritative Engagement unserer Kompanie berichtet. Auch hier sind wir sehr aktiv und planen auch schon die kommenden Aktionen.

Neben einer tollen musikalischen Begleitung durch das Tambourcorps Schloß Neuhaus, gab es neben dem Detmolder Pils aus der Flasche auch einen kleinen Imbiss.

Es war schön, endlich mal wieder eine Versammlung abzuhalten und dabei seine Schützenfreunde wiederzusehen.

Schützenfest-Drive-In der Residenz-Kompanie

Ein 50-Jähriges Kompaniejubiläum ohne Schützenfest?! Niemals! Und so plante die Residenz-Kompanie am Schützenfest-Sonntag einen Schützenfest-Drive-In am Sandberg in Schloß Neuhaus.

Nachdem schon einige Autos vor der Einfahrt des Sandbergs warteten, ging es Pünktlich um 13 Uhr los. Neben einer prächtig geschmückten Straße, konnten die Teilnehmer am Straßenrand Bilder aus den vergangenen 50-Jahren Residenz-Kompanie entdecken und somit in Erinnerung schwelgen. Auch eine Puppe des Mädchen-Musik-Corps stand im vollen Ornat im Drive-In und begrüßte die Teilnehmer.

An der Ausgabestation gab es dann unser Jubiläumpräsent. Die Box war gefüllt mit der besten Bierauswahl der Detmolder-Brauerei und einem Jubiläumsglas der Kompanie – obendrauf gab es noch Bratwürstchen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei der Detmolder-Brauerei für die Jubiläumsbox, bei den Anwohnern vom Sandberg, bei allen Schützenschwestern und Schützenbrüder, die teilgenommen haben, sowie bei allen Helfern (die im Vorfeld der Veranstaltung alle getestet wurden), die mit angepackt haben.

Des Weiteren bedanken wir uns beim Hofstaat, der Hatzfelder-Kompanie und der Markt-Kompanie für die tollen Überraschungsbesuche.

Wir hoffen alle, dass wir im kommenden Jahr wieder ein Schützenfest feiern können und wir alle zusammenkommen, um miteinander zu feiern.

Horrido

 

Residenz-Schützen helfen mit

Das die immer noch aktuelle Corona-Pandemie zu einem enormen Zuwachs an bedürftigen Menschen in Schloß Neuhaus und somit zu einer Vielzahl an Neuanmeldungen für die Lebensmittelausgabe der Tafel führt, ist hinlänglich bekannt, weshalb viele Residenz-Schützen regelmäßig und mit großem Engagement spenden.

Da aber auch ein Großteil an ehrenamtlichen Helfern aufgrund Ihres Alters zur absoluten Risiko-Gruppe zählt und somit für die Lebensmittelausgabe zurzeit nicht zur Verfügung steht, konnten zu Beginn des Jahres leider nicht mehr alle Schichten der Ausgabeteams voll besetzt werden.

Kurzerhand entschloss sich die Residenz-Kompanie hier zu unterstützen und vervollständigte innerhalb kürzester Zeit wieder die Dienstpläne durch persönlichen Einsatz mehrerer Schützen bei den samstäglichen Lebensmittelausgaben.

Allen Beteiligten hat die Arbeit große Freude bereitet, sodass die Tafel in Schloß Neuhaus auch im zweiten Halbjahr auf helfende Hände der Residenz-Schützen zählen kann.

 

Pioniere und Mutmacher

Auch in der jetzigen Zeit steht die Kompaniearbeit nicht still. Wir haben alle älteren Schützen unserer Kompanie angeschrieben und ihnen Hilfe bei der aktuellen Corona-Schutzimpfung durch eine „Patenschaft“ angeboten.

Das Ehepaar Seppel und Edeltraud Hesse hat die Impfpatenschaft der Kompanie als erstes in Anspruch genommen. In unserem Aufruf an die betroffenen Senioren, die nun in der aktuellen Impfkampagne gegen das Covid19 Virus Impfungen in Anspruch nehmen können, wurde die Organisation zugesichert.

Das Ehepaar Hesse hat Kontakt zum Vorstand aufgenommen, ihre Lage geschildert und um Unterstützung gebeten. Selbstverständlich haben wir unser Versprechen eingehalten und für beide einen Termin zur Impfung gefunden. Auch das Angebot der Fahrt zum Termin konnte umgesetzt werden. Vor Ort wurden beide durch den Ablauf des ersten Impftages begleitet.

Wie das soziale Engagement der Kompanie in einander übergreift, zeigt der Dank beider Geimpften. Seppel und Edeltraud haben als Anerkennung für unsere Hilfe der Schloß Neuhäuser Tafel eine Spende im Namen der Kompanie zukommen lassen.

Grußbotschaft an unsere Freunde aus Marienloh?

An diesem Wochenende hätten unsere Freunde der St. Sebastian Schützenbruderschaft Marienloh ihr alljährliches Schützenfest gefeiert.

Doch leider fiel auch dieses Schützenfest aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie aus. Die Residenz-Kompanie hat dennoch einen Gruß für unsere Schützenfreunde aus Marienloh vorbereitet?

Bleibt vor allem gesund! Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr mit Euch wieder feiern können.

Horrido!!!

Sing a Song für Menden

Vom 18.-20.07.2020 hätte in Menden das Schützenfest unserer Freunde von der St. Hubertus Schützenbruderschaft Menden-Nord stattgefunden.
Doch leider findet es, wie in anderen Städten, ebenfalls nicht statt.

Um den Schmerz etwas zu lindern, hat sich die Residenz-Kompanie was einfallen lassen und einen ganz besonderen Gruß nach Menden geschickt.

Wir hoffen, dass so die Schützenfestlose Zeit auch bei unseren Freunden gut überstanden wird.

Bleibt vor allem gesund und nächstes Jahr feiern wir dann wieder gemeinsam unsere Schützenfeste!!!

Horrido