🔰Neujahrsgrüße🔰

Wir schauen positiv auf unser dreiundfünfzigstes Jahr unserer Kompaniegeschichte zurück, welches eine ganze Reihe von schönen Momenten für uns geboten hat. Das kommende Jahr 2025 schließt sich hoffentlich daran an.

Wir wünschen Euch und Euren Familien einen guten Rutsch, ein frohes Neues Jahr und Gesundheit, Erfolg und Gottes Segen für das Jahr 2025.

🔰Weihnachtsbäume für die Christus-Kirche🔰

Am Samstag, den 14. Dezember 2024, hat die Residenz-Kompanie zwei Weihnachtsbäume in und an der Christus-Kirche in Schloß Neuhaus aufgestellt.

Beide Bäume kommen in diesem Jahr vom Reiterpfad und sind 4,5 bzw. 6m hoch. Natürlich wäre diese Aktion ohne die nötigen Helfer nicht möglich gewesen. Dafür noch einmal vielen Dank.

Einen dritten Baum haben wir gestern nach Sennelager zur Paul-Gerhardt Kirche gebracht.

Wer die drei Bäume mal live und geschmückt sehen will, kann über die Weihnachtstage einen der vielen Gottesdienste in der Christus-Kirche bzw. in der Paul-Gerhardt Kirche besuchen.

🔰Seniorenadventfeier 2024🔰

Am Samstag, den 07. Dezember 2024, fand die diesjährige Adventfeier unserer Funktionsgruppe „Senioren 60+“ in der Meinolfus-Stube statt.

Ralf Ransmann, unser Seniorenbetreuer begrüßte die rund 60 Teilnehmer, sowie den Kompanievorstand. Er berichtete über die Veranstaltungen der letzten Monate und machte bereits Werbung für die Seniorenveranstaltungen im kommenden Jahr.

Nach dem Seniorenbetreuer begrüßte auch Hauptmann Frank Krüger die Teilnehmer und bedankte sich recht herzlich bei der Wirtin der Meinolfus-Stube Gudrun Hoppe mit einem Blumenstrauß.

Die Meinolfus-Stube ist gerade für unsere Seniorenabteilung immer eine sehr gute Adresse.

Im Anschluss erfolgte das Highlight an diesem Nachmittag. Der Nikolaus nahm gemeinsam mit Knecht Ruprecht den weiten Weg auf sich und besuchte die Senioren. Er laß die Taten und Tadel aus dem goldenen Buch der Residenz-Kompanie vor und überreichte den Teilnehmern einen Stollen.

Rundum war es für alle Teilnehmer ein harmonischer und gelungener Nachmittag, der eine große Auswahl an Kuchen, Torten, belegte Brote, Kaffee und dem ein oder anderen kühlen Blonden bot.

🔰Infoveranstaltung für die Senioren🔰

Am Donnerstag, den 25. April 2024 fand für die Senioren der Residenz-Kompanie und der Hatzfelder-Kompanie eine Infoveranstaltung zum Thema „Straftaten zum Nachteil von Senioren“ im Pfarrheim St.Josef in Mastbruch statt.

Gut 60 Senioren sind der Einladung der Seniorenbetreuer Ralf Ransmann und Reinhard Peckelsen gefolgt und erlebten einen sehr kurzweiligen und informativen Vortrag.

Die Kriminalhauptkommissare Simone Höing und Dietmar Kluthe berichteten sehr anschaulich über die Gefahren durch Taschendiebstahl, Telefonbetrug z.B. durch Schockanrufe, Internetbetrug , Trickdiebstahl z.B an der eigenen Haustür usw. und zeigten dabei auch gleichzeitig Möglichkeiten auf, wie man sich selbst davor schützen kann.

Der Tag fand dann bei vielen gemeinsamen Gesprächen unter den Senioren seine Ausklang. Hervorzuheben ist auch die gute Zusammenarbeit der beiden Seniorenvertretungen der Kompanien. Weitere gemeinsame Unternehmungen sind bereits geplant.

🔰Senioren-Klönnachmittag🔰

Am Donnerstag, den 11. April 2024 fand der diesjährige Klönnachmittag der Senioren statt.

Gut 30 Teilnehmer konnte der Seniorenbetreuer Ralf Ransmann in der Meinolfus-Stube willkommen heißen.

Bei leckerem Reibekuchen und dem ein oder anderen „kühlen Blonden“ erlebten die Teilnehmer einen geselligen und unvergesslichen Nachmittag.

🔰Westfälischer Abend 2024🔰

Am Samstag, den 23.03. 2024 fand unser diesjähriger Westfälischer Abend in der Schlosshalle statt.

Pünktlich um 19 Uhr begrüßte Hauptmann Frank Krüger die anwesenden Gäste, welche aus dem Bürger-Schützen-Verein Schloß Neuhaus, den befreundeten Schützenvereinen, der heimischen Politik und von der evangelischen Kirche kamen.

Nach der Begrüßung folgte für die Gäste die traditionelle Schnippelbohnensuppe und ein westfälisches Kaltbuffet.

Als Festredner konnten wir dieses Jahr Christian Stork von der Schlosspark und Lippesee GmbH willkommen heißen. In seinem Bericht stellte er die einzelnen Bereiche wie z.B. den Schlosspark und den Lippesee vor und gab uns einen Einblick in das Unternehmen, welches u.a. mit dem „Schlosssommer“ eine bekannte und in der Region fest verankerte Veranstaltungsreihe ausrichtet.

Der Westfälische Abend fand im Anschluss bei unzähligen Gesprächen und einer tollen gemütlichen Atmosphäre seinen Ausklang. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlichen bei allen bedanken, die für diesen tollen Abend gesorgt haben.

🔰Jahreshauptversammlung der Residenz-Residenz-Kompanie🔰

Am Freitag, den 12. Januar 2023 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Waldhotel Nachtigall statt.

Hauptmann Frank Krüger begrüßte um 19:05 Uhr die anwesenden Schützen und Gäste, darunter Schützenkönig Markus Husemann mit seinen Hofherren, dem amtierenden Kaiser Frank Menne und den geschäftsführenden Vorstand vom Bataillon.

Nach dem leckeren Grünkohlessen folgten der Bericht von der letzten Jahreshauptversammlung, sowie vom Schützenfest 2023. Eine Zeitreise durch das vergangene Jahr gab es bei Spieß Lucas Mitschke. Des Weiteren folgten die positiven Berichte vom Kassierer und vom Verwaltungsoffizier.

Bei den Wahlen standen Stefan Hansjürgen (Verwaltungsoffizier) und Lucas Mitschke (Hauptfeldwebel) zur Wahl und wurden durch die Versammlung in ihren Ämtern wiedergewählt. Auch bei den restlichen Wahlen wurden alle Schützen einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt.

Daniel Wiedra überbrachte der Versammlung die Ergebnisse vom Kompaniepokalschießen, welches folgende Sieger hervorbrachte: 1.Platz Luftpistole Dirk Hasse, 1.Platz Luftgewehr Stefan Hansjürgen und 1.Platz Glückspokal Lucas Mitschke. Nach 14 Jahren wurde auch in diesem Jahr der historische „Otto-Neitzel-Wanderpokal“ wieder vergeben. Der glückliche Sueger hierbei hieß Frank Wiedra.

Schriftführer Nils Lebock gab einen eindrucksvollen Einblick in unser soziales Engagement, welches sich über die letzten Jahr mehr und mehr etabliert hat und mehrere soziale Projekte im Ort unterstützt.

Oberst Markus Cink überbrachte die Grüße vom Bataillon und klärte die Schützen über die bevorstehende Beitragsanpassung auf. Des Weiteren berichtete er über den Planungsstand vom Schießkeller im Schloss.

Bei der Schätzfrage „Wie viele Tage gehören alle Mitglieder der Residenz-Kompanie an?“ setzte sich Michael Glunz als Sieger vor Batl.-Schatzmeister Matthias Wittig durch.

Ein harmonischer Abend ging im Kreise unserer Kompanie bis in die frühen Morgenstunden hinein zu Ende. Schon jetzt freuen wir uns auf die vielen gemeinsamen Aktivitäten im Schützenjahr 2024.

🔰Seniorenadventfeier 2023🔰

Am Samstag, den 02. Dezember 2023, fand die diesjährige Adventfeier unserer Funktionsgruppe „Senioren 60+“ in der Meinolfus-Stube statt.

Ralf Ransmann, unser Seniorenbetreuer begrüßte die anwesenden Teilnehmer, sowie den Kompanievorstand. Er berichtete über das vergangene Jahr, welches einige Veranstaltungen der Senioren beinhaltete. Des Weiteren gab Ralf Ransmann einen Ausblick auf das kommende Jahr, welches ebenfalls sehr veranstaltungsreich ist.

Nach dem Seniorenbetreuer begrüßte auch Hauptmann Frank Krüger die Teilnehmer und bedankte sich recht herzlich bei der Wirtin der Meinolfus-Stube Gudrun Hoppe, die für die Residenz-Kompanie, insbesondere für die Seniorenabteilung, immer eine sehr gute Adresse ist.

Im Anschluss erfolgte das Highlight an diesem Nachmittag. Der Nikolaus nahm den weiten Weg auf sich und besuchte die Senioren. Er laß die Taten und Tadel aus dem goldenen Buch der Residenz-Kompanie vor und überreichte den Teilnehmern einen Stollen.

Erfreulich war, dass einige Senioren, die nicht mehr so mobil sind durch freiwillige Fahrer bzw. durch Fahrgemeinschaften mitgenommen wurden, sodass diese trotz vorhandener Handicaps an der Veranstaltung teilnehmen konnten.

So konnten alle Teilnehmer einen harmonischen Nachmittag bei einem großen Kuchenbuffet, Kaffee und dem ein oder anderen kühlen Blonden erleben.

🔰 Residenz-Kompanie unterstützt die Paderborner Tafel 🔰

Die 1. Vorsitzende der Tafel-Zentrale in Paderborn, Frau Vera Jennebach, konnte am 01.12.2023 in der Meinolfus-Stube begrüßt werden, um sich über die nunmehr jahrelange Partnerschaft mit der Residenz-Kompanie auszutauschen.

Sie hat dabei ergreifend geschildert, wie groß die finanzielle Not aktuell bei der Tafel ist und wie sehr die Gäste darunter leiden müssen.

Umso größer war Ihre Freude, als im Namen der Residenz-Schützen eine Spende in Höhe von 1.000 EUR überreicht werden konnten.

Ein riesen Dank gilt allen Spendern und Unterstützern!